heise online News
-
Mittelstand will zeigen: "Deutschland kann digital"
Verbände stellen in einer Kampagne die digitale Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft heraus. Sie fordern bessere Bedingungen für digitale Souveränität.
-
heise+ | Spiegellose Systemkamera Fujifilm X-S10 im Test: Besser als der Rest?
Die Fujifilm X-S10 bietet eine gehobene Ausstattung für eine APS-C-Kamera. Wir zeigen ihre Schwächen und Stärken auf und vergleichen sie mit der Konkurrenz.
-
Gaming-Grafikkarte: Radeon RX 6700 XT gegen GeForce RTX 3070
AMDs Radeon RX 6700 XT erscheint mit 2560 Shader-Kernen, hoher GPU-Taktfrequenz und 12 GByte GDDR6-Speicher.
-
TechStage | DJI FPV-Drohne im Test: 4K, 140 km/h und sehr viel Spaß
DJI hat eine FPV-Drohne mit 4K-Aufzeichnung, 140 km/h Höchstgeschwindigkeit, 20 Minuten Flugzeit und 6 km Reichweite veröffentlicht. TechStage hat sie getestet.
-
Asus ProArt B550 Creator: Erstes AM4-Mainboard mit Thunderbolt 4
Thunderbolt 4 gibt es bald nicht mehr nur ausschließlich mit Intel-Prozessoren: Das ProArt B550 Creator bietet zweimal TB4 im Zusammenspiel mit Ryzen-CPUs.
-
D-Link: Update für Wireless Access Point DAP-2020 beseitigt drei Schwachstellen
Ein wichtiges Firmware-Update beseitigt Angriffsmöglichkeiten aus benachbarten Netzwerken ohne Authentifizierung.
-
"Wo ist?": Apples Suchnetzwerk ortet bald Alltagsobjekte
Alle iPhones helfen künftig dabei, getaggte Objekte wiederzufinden. Apple öffnet den Dienst für Dritthersteller, auch hauseigene AirTags werden erwartet.
-
JavaScript: jQuery 3.6 bügelt Fehler aus mit neuem JSONP-Standardverhalten
Auf dem Weg zu jQuery 4.0 ist noch ein Punkt-Release erschienen: Version 3.6 behebt Bugs bei JSONP-Fehlern und beim Fokussieren von Elementen.
-
kurz informiert: Volocopter, Programmiersprachen, TKG-Novelle, Erdatmosphäre
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
-
Coronavirus: Bund und Länder wollen digitale Kontaktnachverfolgung sichern
Die verpflichtende Dokumentation zum Kontakt-Tracing soll auch in elektronischer Form erfolgen können, Sormas muss nicht sein.
-
Elektroautos: Knapp 40.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
Seit Dezember 2019 ist die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Deutschland um 15.000 angestiegen.
-
Digitalwirtschaft: Twenty2X PowerWeek findet online statt
An drei Tagen können sich Teilnehmer des Online-Events kostenlos über Data Management, Workplace Management, Digitalisierung und Nachhaltigkeit informieren.
-
Sicherheitsfirma: Mysteriöser Mac-Trojaner "Silver Sparrow" wohl Adware
Die Malware, die auf über 40.000 Macs installiert wurde, steht nach Analyse eines AV-Herstellers im Zusammenhang mit Adware-Kampagnen.
-
Linux-Distribution EmmaDE3 1.04 mit aktueller Debian-Basis & neuer Software
Das Emmabuntüs-Kollektiv hat seiner Distribution, die primär auf gespendete und somit nicht mehr ganz taufrische PCs zielt, kleinere Neuerungen spendiert.
-
Elektroauto-Bestand verdoppelte sich in Deutschland 2020
Zum 1. Januar dieses Jahres waren 0,6 Prozent der Pkw auf deutschen Straßen Stromer.
-
"Mein zweites Zuhause": Samantha Cristoforetti soll wieder zur ISS fliegen
Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti soll 2022 zum zweiten Mal zur ISS fliegen. Die Mailänderin ist aktuell die einzige Frau im Astronautenkorps der ESA.
-
Die Langeweile wegklicken: Power Automate Desktop für Windows 10 nun kostenlos
Wer ständig stumpfsinnige Arbeiten verrichten muss, soll laut Microsoft diese nun ohne weitere Kosten per Power Automate Desktop wegautomatisieren können.
-
Gematik stellt Heilberufsausweise für Berufsgruppen ohne Kammervertretung aus
Die bisher als Normierungsstelle für die eGK auftretende Projektgesellschaft wird damit zum aktiven Teilnehmer bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
-
Samsung Odyssey G9 (2021): Ultrabreiter High-End-Monitor bekommt Mini-LEDs
Die Neuauflage des Odyssey-G9-Displays leuchtet mit bis zu 2000 cd/m² doppelt so hell wie das bisherige Modell und bekommt mehr Dimmzonen.
-
Verstoß gegen Datenschutzgesetz: Rechtstreit um Deutsche Wohnen geht weiter
Die Staatsanwaltschaft hat Beschwerde gegen Einstellung des Verfahrens eingereicht. Es geht um den Verstoß gegen die DSGVO und ein Millionen-Bußgeld.
-
heise+ | Verschlüsselung unter Windows: Dienstliche Daten geschützt speichern
Sie wollen dienstliche Daten auf ihrem PC verschlüsselt speichern? Mit Windows 10 Pro oder Education haben Sie alles, was Sie zum Lösen des Problems benötigen.
-
Ausprobiert: Platinen mit kostenloser SMD-Bestückung
Der chinesische Leiterplatten-Gigant JLCPCB bietet eine kostenlose SMD-Bestückung für dort bestellte Platinen an – das mussten wir umgehend testen.
-
JavaScript: Electron 12.0 ergänzt API für Web-Frame-Zugang aus dem Hauptprozess
Die neue Ausgabe des Frameworks unterstützt Chromium 89 und hat eine neue webFrameMain-API an Bord. Mit ihr können Entwickler einfacher auf Subframes zugreifen.
-
Google als Sponsor für KI-Ethik-Konferenz nicht mehr erwünscht
Die ACM-Konferenz für Fairness, Rechenschaftspflicht und Transparenz sieht Google aufgrund von Rassismusvorwürfen nicht länger als passenden Sponsor für 2021.
-
Datenverarbeitung: Apache Spark 3.1 will zum Zen-Meister für Python werden
Unter dem Schlagwort Project Zen soll Spark den Einsatz von PySpark vereinfachen, um Python für die Analytics-Engine zu nutzen.
-
New Work: "Die Wende zum Besseren beginnt"
Kommandieren und kontrollieren ist Old Work. New Work ist die Zukunft, meint Carsten Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie.
-
TKG-Novelle: Seehofer fordert Online-Ausweispflicht durch die Hintertür
Messenger- und E-Mail-Dienste müssen Nutzer künftig identifizieren, wenn es nach Innenminister Seehofer geht. Staatstrojaner sollen leichter einsetzbar sein.
-
Machine Learning: Azure Arc holt Microsofts ML-Dienst aus dem eigenen Cloud-Silo
Azure Arc erlaubt den parallelen Betrieb von mehreren Cloud-Umgebungen. Jetzt hat Microsoft die Unterstützung von Azure Machine Learning angekündigt.
-
heise+ | Daten aus Evernote exportieren und sichern
Ein Backup ist immer eine gute Idee und für intensive Evernote-Nutzer besonders ratsam. Glücklicherweise gibt es gleich mehrere Optionen zur Datensicherung.
-
Apple veröffentlicht Details zu Hörstudie mit Watch und iPhone
Der Konzern hatte die Geräuscherkennung von Uhr und Smartphone verwendet, um die Lärmbelastung der Menschen zu ermitteln – und Hörtests offeriert.
-
E-Stehroller-Unfälle häufiger alkoholisiert und wochenends als Fahrrad-Unfälle
Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurden Unfälle mit E-Stehrollern und mit Fahrrädern ausgewertet. Es ergaben sich einige Unterschiede.
-
Android-Patchday: Kritische Remote-Sicherheitslücke aus Betriebssystem beseitigt
Zum Patchday im März hat Google unter anderem mehrere kritische Sicherheitslücken aus Android entfernt. Pixel-Geräte erhalten zahlreiche Zusatz-Patches.
-
Neue Funktionen für Microsoft Teams: Dynamische Ansicht und Präsentationsmodus
Microsoft hat auf der Ignite neue Funktionen für Teams vorgestellt. Das Kollaborationstool lässt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu.
-
Samsung-Chipproduktion in den USA: Auf Stromausfall folgt Wassermangel
Samsungs Chip-Produktionsstätte in Texas steht seit zwei Wochen still – womöglich kann sie erst nach zwei Monaten wieder den Betrieb aufnehmen.
-
Windows Server 2022 kommt, Azure-Cloud inklusive
Lokale Windows Server hat Microsoft nicht abgeschrieben, doch die Azure-Cloud findet mit Version 2022 trotzdem ihren Weg ins Rechenzentrum.
-
Sony: Keine Filme mehr im Playstation Store
Sony beendet im Sommer den Verkauf und Verleih von Filmen in seinem Playstation Store. Die Kunden sollen das Angebot zu selten genutzt haben.
-
Programmiersprachen-Ranking: Viel Bewegung, JavaScript und Python konstant vorne
Die Programmiersprachen-Statistik ist in Bewegung – abgesehen von Platz 1 und 2 sind bei der Frühjahrsausgabe der RedMonk-Rangliste die Karten neu gemischt.
-
Debugging, Monitoring und Code-Qualität: Tools in der Webentwicklung
Auch in der Webentwicklung von heise online geht nicht immer alles glatt. So haben sich Tools zum Debugging, Monitoring und für bessere Code-Qualität etabliert.
-
Jetzt patchen! Exploit-Code für Google Chrome in Umlauf
Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für den Webbrowser Chrome.
-
heise+ | Make-Projekt: Displaysteuerung mit dem Arduino
Der Arduino kann kleinere digitale Displays ansteuern, um auf ihnen Informationen und Grafiken anzuzeigen. Lernen sie mit unserem Projekt, wie das geht.
-
Intel-Apps auf ARM-Macs: Apple bereitet Entfernung von Übersetzungslayer vor
Rosetta 2 könnte ab macOS 11.3 in manchen Regionen nicht mehr vorhanden sein. Zumindest legen dies Strings aus der jüngsten Beta nahe.
-
Ubitricity und Ebee: Laternen-Ladepunkte für den deutschen Markt
Die Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit dem Aufbau von Laternen-Ladepunkten gesammelt. Diese sollen besonders in Städten punkten können.
-
Erdatmosphäre wird in einer Milliarde Jahren fast allen Sauerstoff verlieren
Noch ist Zeit, aber in ferner Zukunft wird die Sonne fast alles Leben auf der Erde zerstören. Das hat eventuell Folgen für die Suche nach außerirdischem Leben.
-
Flugtaxi-Hersteller Volocopter erhält Finanzspritze von über 200 Millionen Euro
Um das Flugtaxi von Volocopter kommerziell nutzen und Flugrouten eröffnen zu können, erhält das Unternehmen frisches Kapital von neuen und alten Investoren.
-
Jetzt patchen! Angreifer attackieren Microsoft Exchange Server
Derzeit kombinieren Angreifer verschiedene Sicherheitslücken und nehmen Exchange Server ins Visier. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
-
Mediatonic: Epic Games kauft Entwicklerfirma von "Fall Guys"
Mediatonic gehört nun zu Epic Games: Der "Fortnite"-Entwickler hat die Macher von "Fall Guys" für eine nicht genannte Summe gekauft.
-
Cross-Plattform: Qt 6.1 holt weitere Module in die 6er-Reihe
Die Beta des Cross-Plattform-Frameworks hat unter anderem Qt Data Visualization, Qt Lottie und Active Qt an Bord, teilweise jedoch noch eingeschränkt.
-
Apple öffnet alle Läden in den USA
Trotz teils hoher Inzidenzen und der unbeendeten Impfkampagne ist der iPhone-Produzent optimistisch: Alle 270 Stores in den Vereinigten Staaten machen auf.
-
Zocken auf Linux: Steam Link als Standalone-Version
Valve stellt seine Streaming-App Steam Link nun auch auf Linux bereit. Damit können Windows-Spiele auch ohne Steam-Account auf Linux-Systeme gestreamt werden.
-
Kommentar: Dürfen Wissenschaftler eine Meinung haben?
Die Frage, welches Gewicht Expertenmeinungen in Krisenzeiten haben sollten, spaltet die Gesellschaft mehr denn je. Dabei beruht sie auf einem Missverständnis.